Catedral Visigótica de Idanha-a-Velha

Catedral Visigótica de Idanha-a-Velha
Monumente
Die Fundamente der heute schlicht als Dom bezeichneten Basilika von Idanha-a-Velha fußen auf einer frühchristlichen Kultstätte aus der Suebenzeit, die Teil des Visigotischen Königreiches waren (ab 585). Die Taufkapelle am Südportal datiert aus der Zeit der Sueben während die neue Basilika bereits aus der Visigoten Zeit stammt.
Auf diesem Gebäudekomplex wurde dann die mittelalterliche Kirche errichtet, von der noch verschiede Überreste erhalten geblieben sind, wie etwa das gotische Portal aus dem Ende des 14. Jahrhunderts, bei dem vor allem der nicht verzierte Spitzbogen auffällt.
Im Inneren finden wir heute das Museum Egitanense, wo Dutzende römischer Inschriften ausgestellt sind, ein wichtiger epigrafischer Fundus über die römische Besatzungszeit auf der Iberischen Halbinsel.
Auf diesem Gebäudekomplex wurde dann die mittelalterliche Kirche errichtet, von der noch verschiede Überreste erhalten geblieben sind, wie etwa das gotische Portal aus dem Ende des 14. Jahrhunderts, bei dem vor allem der nicht verzierte Spitzbogen auffällt.
Im Inneren finden wir heute das Museum Egitanense, wo Dutzende römischer Inschriften ausgestellt sind, ein wichtiger epigrafischer Fundus über die römische Besatzungszeit auf der Iberischen Halbinsel.
Kontakte
Anschrift:
Idanha-a-Velha