Auch interessant
Ergebnisse
Anzahl der Ergebnisse: 222
-
AndereDer geistliche Ritterorden von AvisDie Ursprünge des Ordens der Ritter von S. Bento de Avis reichen zurück in die Zeit der christlichen Rückeroberungen in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Militärorden trug ursprünglich den Namen “Freires de Évora” und hatte seinen Sitz in Évora, (...)
-
AndereDer Kreuzgang des Hieronymus-KlostersBeim Betreten des Kreuzganges wird man von einem in perfekten Proportionen geordneten Raum und der Überfülle an in Stein gehaltener Dekoration überrascht. Die vier Ecken des Kreuzganges sind schräg abgeschnitten. Dies ist insofern einmalig, wo doch (...)
-
AndereDer Largo de CamõesGegenüber des Platzes zwischen den beiden Kirchen der Nossa Senhora do Loreto und der Encarnação befindet sich der eindrucksvolle, weit offene und mit Bäumen und Steinbänken eingesäumte Platz Luís de Camões. Der Boden ist mit dem berühmten (...)
-
AndereDer Largo do CarmoAuch wenn der Largo do Carmo heute ein ruhiger und beschaulicher Platz ist, spielten sich hier einige der bewegtesten Augenblicke in der portugiesischen Geschichte ab. Die pombalinischen Gebäude und der kunstvoll gestaltete Brunnen aus dem 18. (...)
-
AndereDer Marienkult in PortugalNach Meinung verschiedener Experten handelt es sich bei dem Marienkult um eine spontante Abwandlung bereits bestehender, sehr alter Huldigungen an die "Mutter Erde", von denen gewisse Überreste noch in den Kulten Nossa Senhora da Rocha Penha, da (...)
-
AndereDer Zisterzienserorden südlich des DouroDer Dourofluss, der in Spanien entspringt, fließt von Ost nach West quer durch Portugal und mündet schließlich in der Nähe der Stadt Porto in den Atlantik. Bis zum Bau der Eisenbahnstrecke im 19. Jahrhundert war er die große Handelsstraße der (...)
-
AndereDiário de Notícias1936-1939 entstand nach einem Entwurf des Architekten Porfírio Pardal Monteiro der Sitz der Zeitung “Diário de Notícias”. Bei der Planung dieses ersten, speziell für eine Zeitung entworfenen Gebäudes war die Aufgabe zu bewältigen, Produktions- und (...)
-
AndereDie Altstadt von Vila Real - Zwischen Avenida Carvalho Araújo und Avenida MarginalIm 17., 18. und 19. Jahrhundert dehnte sich das mittelalterliche Städtchen immer weiter aus und wuchs über die Befestigungsmauern des von König Dinis gegründeten Ortskerns hinaus. Entlang der damals neu angelegten Straßen, die heute zwischen der (...)
-
AndereDie Baixa PombalinaAm 1. November 1755 zerstörte ein gewaltiges Erdbeben und ein darauffolgender Brand nahezu vollständig das Zentrum Lissabons. Der königliche Hof, die Casa da Índia, die Paläste der Aristokratie, das kurz zuvor fertiggestellte Opernhaus, wertvolle (...)
-
AndereDie Brücken am Unterlauf des DouroPonte D. Maria PiaDiese von Ingenieur Gustave Eiffel entworfene Eisenbahnbrücke, eine zweigelenkige Bogenbrücke, ist 352,875 m lang und 61 m hoch. Sie wurde 1877 von der königlichen Familie eingeweiht und war bis 1991 in Betrieb; seither verkehren (...)